Informationen zum Der Mummelsee
Auf großes Interesse stoßen die Schwarzwaldläden mit begehrten Souvenirartikeln bis hin zur weltbekannten Kuckucksuhr. Eine Besonderheit ist auch das Angebot von zahlreichen schmackhaften Schwarzwaldprodukten und eigenem Holzofenbrot. Im Sommer kann man dem Bäcker beim Backen von Bauernbrot im original Holzofen zuschauen. Wenn man großes Glück hat, begegnet man dem Mummelseekönig.
Im Berghotel selbst werden die Gäste nach allen Regeln der Kunst mit vielseitigen regionalen Speise- und Getränkeangeboten verwöhnt.
Der Wasserabfluss des Mummelsees erfolgt in das "Seebächle" , welches recht steil und schnell in das reizvolle Seebachtal abfließt, bevor es sich im Tal mit dem größeren Strom der Acher vereinigt. Der Mummelsee mit seinem Seebächle sind die Namensgeber für das Schwarzwalddorf Seebach.
Übrigens, der Mummelsee ist einer der sieben verbliebenen Karseen des Schwarzwaldes. Die Karseen sind Überbleibsel der letzten Eiszeit. Der Mummelsee ist mit 800 m Umfang der größte, mit 17 m Tiefe der tiefste und mit 1.036 m Höhenlage der höchste der sieben Karseen.
Der Mummelsee auf Instagram
Adresse von Der Mummelsee
Wenn du Der Mummelsee besuchen möchtest, wirst du unter folgender Adresse fündig.
Landkreis: Ortenaukreis
Strasse: Schwarzwaldhochstr. 11
Ort: 77889 Seebach
Live dabei auf Streetview
Erlange erste eindrücke und erlebe Der Mummelsee live auf Streetview
Fotos vom Standort
Leider liegen uns derzeit keine Fotos zu Der Mummelsee vor. Wenn du aber bereits vor Ort warst, kannst du uns gerne Fotos von dieser Location schicken.
Erfahrung anderer Besucher
Derzeit liegen uns noch keine Bewertungen zu Der Mummelsee vor.Du warst bereits an dieser Location und möchtest deine Erfahrungen mit anderen Menschen teilen? Dann kannst du hier deine Erfahrungen mit Der Mummelsee hier hinterlassen: Der Mummelsee Bewerten
Gewässer In der Nähe
Der Mummelsee |